Seminar mit Dr. Joachim Komorowski: „Personalsuche Ärztlicher Dienst: Wir hatten keine Chance und haben sie genutzt“

Link zur Veranstaltung am 07.03.2023: https://www.bik-beratung.de/seminare/seminarangebot/?view=VeDetails&VeID=136

Neulich im Vorstellungsgespräch: „Neben Ihrem freundlichen Angebot liegen mir weitere 10 Job-Offerten von anderen Kliniken vor. Weshalb soll ich meine Facharztausbildung gerade bei Ihnen machen?“

Mit solcherlei Fragen sieht sich heutzutage so manche Chefärztin bzw. mancher Chefarzt bei der Nachwuchssuche konfrontiert. Der Ärztemangel macht sich aber längst nicht nur beim Nachwuchs bemerkbar. Auch vakante Chefarztstellen sind aktuell nicht mehr so problemlos zu besetzen, wie zu Zeiten, als die Baby-Boomer bei der Klinikgeschäftsführung Schlange standen, um einen der begehrten Chefsessel zu ergattern.

Bei der Suche nach ärztlichen Kolleginnen und Kollegen müssen sich die Kliniken daran gewöhnen, selbst in der Rolle des Bewerbers zu sein.

Das Seminar stellt praxisorientiert und im Detail dar, welches die Herausforderungen bei der Personalsuche im ärztlichen Dienst sind und wie man sich einerseits gezielt, gleichzeitig aber auch breit und ökonomisch aufstellt.

Themen

  • Warum ist Ärzterekrutierung so anstrengend geworden?
  • Was wollen Generation Y und Z und ist X eigentlich schon in Rente?
  • Digitalisierung und die Folgen für die Rekrutierung von Ärzten
  • Homepage und Karriereseite: Pflicht und Kür für den guten Auftritt
  • Employer Branding: Alles Reklame?
  • Jobbörsen und Stellenanzeigen: Überholte Groschengräber oder sinnvolle flankierende Maßnahmen?
  • Social Media Recruiting: Aber bitte mit Substanz!
  • Twitter, Instagram, WhatsApp und Co.: Wer braucht denn sowas?
  • Active Sourcing: Headhunting Marke Eigenbau. Hat das Hand und Fuß?
  • Inbound Recruiting: Ideen willkommen!
  • Talent Pools … oder lediglich Karteileichen?
  • Candidate Experience: Nett sein hilft!
  • Imagevideos, Recruiting Blogs & Co.: Sinnvoll oder Schnickschnack?
  • Bewerberauswahl durch Eignungsdiagnostik: Muss ein Psychologe ran?
  • Dann geh‘ doch zu Netto!: Retention Management in der Praxis
  • Key-Performance-Indicators (KPI) und Auswertung des Rekrutierungsprozesses: Fakten helfen!

Referent

Dr. Joachim F. Komorowski

Business Matters Management Consultants
BMC Personalberatung im Gesundheitswesen
München

Ziele
Das Seminar vermittelt, wie die Kliniken auch in Zeiten des War for Talent erfolgreich im Wettbewerb um die begehrten Ärztinnen und Ärzte bestehen können.

Zielgruppe
Management, Geschäftsführer, kaufm. Leitung, Personalleitung, Ärztliche Direktor:innen, Chefärzt:innen

Termin

07.03.2023, 09:30 – 16:30 Uhr

Ort

Novotel München City
Hochstr. 11
81669 München
auf Google Maps anzeigen

Preis

315,00 € inkl. MwSt.

Der Preis gilt pro Person und beinhaltet die Präsentation als Download sowie Pausenimbiss, Mittagessen inkl. 1 Softgetränk und Tagungsgetränke.

Bitte beachten Sie, dass der Frühbucherrabatt zeitlich begrenzt ist und ab 23.01.2023 der reguläre Preis von 315,00 € gilt.

Hier geht es zur Anmeldung: https://www.bik-beratung.de/seminare/seminarangebot/?view=VeDetails&VeID=136

Chefärzte: Paradigmenwechsel auf der Chefetage

Lesen Sie in der Juli-Ausgabe von „f&w – führen und wirtschaften im Krankenhaus“ im neuesten Artikel von Dr. Joachim Komorowski, welchen aktuellen Herausforderungen sich Kliniken bei der Besetzung von Chefarztvakanzen stellen müssen.

Innerhalb der nächsten Dekade werden mehr als 50% der in Deutschland tätigen Chefärzte in den Ruhestand gehen. Die Generation der Baby-Boomer erreicht das Rentenalter.

Hinzu kommt, dass es für junge Chefärzte heutzutage eher der Normalfall ist, den Arbeitgeber im Laufe des Berufslebens mehrfach zu wechseln. War in der Vergangenheit die einmal erreichte Chefarztposition oft ein Job bis zur Pension, orientieren sich die heutigen Chefs nach durchschnittlich sieben Jahren neu. Zusätzlich zum altersbedingten Ausscheiden belastet insofern eine zunehmende Fluktuation die personelle Kontinuität auf der ärztlichen Chefetage.

Als wäre das nicht schon genug an Herausforderungen, haben sich auch die Anforderungen der Kliniken an die ärztlichen Chefs grundlegend verändert. Es reicht nicht mehr, ein hervorragender Mediziner zu sein, um aus Sicht der Klinikgeschäftsführung oder der eigenen Mitarbeiter die Rolle des Chefarztes erfolgreich auszufüllen. Gefragt ist der Spitzenmediziner, der sich in Personalunion gleichzeitig als strategisch denkender und wirtschaftlich handelnder Unternehmer, sowie als fähiger Personalmanager erweist.   

Dem gegenüber steht die Erwartungshaltung einer jungen Ärztegeneration, deren Forderungen an den Arztberuf sich ganz grundsätzlich von denen der „Generation Schwarzwaldklinik“ unterscheiden. Das berufliche Fortkommen muss im Einklang mit der Verwirklichung privater Lebensziele möglich sein, d.h. die vielbemühte ausgewogene Work-Life-Balance wird auch in der Chefetage erwartet. Auch monetäre Anreize treten mehr und mehr in den Hintergrund. „It’s only money“: Eine Einstellung, die sich die Erbengeneration immer häufiger leisten kann.

Anforderungen, die konträrer nicht sein können, für deren Annäherung aber seitens der Kliniken Lösungen gefunden werden müssen, um den Chefarztwechsel als das zu nutzen, was er ist: Eine Chance für unternehmensstrategisch wichtige Veränderungen.

Einen Sonderdruck des Artikels können Sie beim Autor anfordern: joachim.komorowski@business-matters.de

BMC als Aussteller auf dem Hauptstadtkongress 2022

Endlich wieder in Präsenz freuen wir uns, unsere Kunden – und solche die es werden möchten – in Berlin auf unserem Messestand begrüßen zu dürfen. Wir sind gespannt auf die neue Location „HUB27“ in der Jafféstraße, die das CityCube als Veranstaltungsort ablösen wird.

Wie immer gibt es guten Kaffee und kleine kulinarische Überraschungen an unserem Stand.

Besuchen Sie auch die von Dr. Joachim Komorowski moderierten Veranstaltungen zu den Themen „Personalentlastung durch Digitalisierung“ und „Wirtschaftsrisiko Fachkräftemangel“ in der begleitenden Konferenz.

„Tschüss“ und bis demnächst in Berlin.

Arbeitsmarkt Digital Health: Hervorragende Jobaussichten

Die Liste ist lang: Fast 1000 Stellenanzeigen in Deutschland mit dem Stichwort „Digital Health“ zeigt allein Linkedin Anfang September an. Und die Spanne ist breit: Johnson & Johnson hat eine offene Projektmanager-Stelle in Leipzig, das Frankfurter Medizin-Cannabis-Start-up Algea Care braucht jede Menge Entwickler – und Beratungshäuser von Roland Berger über Capgemini bis hin zu Syte suchen ebenfalls fachlich passende Verstärkung. Mal stehen die IT-Kenntnisse im Vordergrund, mal werden approbierte Mediziner gesucht. Doch insgesamt ist klar: Der Bedarf an Fachpersonal ist groß …

Mehr? Dann lesen Sie das komplette Interview von Manuel Heckel mit Dr. Joachim Komorowski in der aktuellen Ausgabe von Inside Digital Health in der Online-Ausgabe des Handelsblatt

BMC auf dem Karrieretag 2021

Am 20.10.2021 findet der branchenübergreifende Karrieretag im Zenith in München statt. Dr. Joachim Komorowski (BMC | Personalberatung im Gesundheitswesen) gibt wechselwilligen Kandidatinnen und Kandidaten im Rahmen eines Bewerbercoachings wertvolle Tipps zu Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Vertragsverhandlungen und Probezeit.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen: https://www.karrieretag.org/muenchen/

Chefarztbesetzungsprojekte im Rahmen einer Klinikfusion

Im Beitrag „Das InnKlinikum Altötting und Mühldorf | Von der Idee zur Fusion bis zur Integration“ berichten Dr. Simon Machnik (Oberender AG) und Dr. Joachim Komorowski (BMC | Personalberatung im Gesundheitswesen) über die landkreisübergreifende Fusion zweier kommunaler Klinikverbunde.

Ein Aspekt: Die Besetzung vakanter Managementpositionen während des Changeprozesses.

Mehr lesen Sie hier: Anforderung Sonderdruck

Hauptstadtkongress 2019: Besuchen Sie unseren Messestand!

Besuchen Sie uns auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin

Wann: 21.05-23.05.2019
Wo: Messestand von Business Matters Management Consultants
City Cube, Messe Berlin

Der frühe Vogel fängt den Wurm:
Falls Sie einen Gesprächstermin vereinbaren möchten, rufen Sie uns bitte an oder melden Sie sich per Mail.

Auch in 2019 werden wir die eine oder andere kulinarische Überraschung anbieten können. Für Kaffee ist ganztägig gesorgt.

Ich freue mich auf Sie! Ihr Joachim Komorowski